In kleiner Runde haben wir uns ein frisches, abwechslungsreiches Programm für Euch einfallen lassen!

Coming soon:

  • demnächst: Kräuterwanderung mit unserer Kräuterfrau Margit und unserem Wanderguru Gerhard
  • Im Herbst: Wanderung Streuobstwiesen (Hesselberg)
  • Vortrag Immunsystem stärken mit Kneipp (Herbst / Winter)
  • Kanufahren – von Gunzenhausen nach Treuchtlingen – ein Tagesausflug mit Brotzeit und viel Spaß

Vortragsveranstaltung am 2. Februar 2019!

am Samstag, 02.02.2019 (15 bis ca. 17 Uhr)

Referenten:


Dr. med. Jürgen Birmanns
„Gesunde Ernährung von der Geburt bis ins hohe Alter“
Dr. Birmanns ist Ganzheitsarzt und ärztlicher Leiter im „Dr. Max Otto Bruker Gesundheitszentrum“ in Lahnstein. Er hat neben der Allgemeinmedizin ein unglaublich umfassendes Wissen in der Homöopathie und der Kneipp-Therapie.

Vollwertpause – bitte Kuchen oder Aufstrichbrot reservieren lassen!

Dr. phil. Mathias Jung:
„Ich liebe dich. Nur nicht grad jetzt“
Es ist die große Liebe- wenn da nur nicht diese Ärgerlichkeiten wären: Er oder sie kommt dauernd zu spät, hört nicht zu? oder lässt einem umgekehrt keine Luft mehr zum Atmen. Die Liebe ist eine Baustelle. Welche Instandsetzungsarbeiten sie braucht, zeigt Mathias Jung anhand von zahlreichen Beispielen.

Dr. Jung ist Psychotherapeut und Philosoph – ebenfalls im „Dr. Max Otto Bruker Haus“, oft im Fernsehen zu sehen und hat zahlreiche faszinierende Bücher geschrieben. Seine Vorträge sind spannend, lebendig und treffen oft mitten in die Seele.

Eintrittskarten:
Vorverkauf – 12 Euro, Studenten und Menschen mit Behinderung 10 Euro

Telefonisch 09831-8430, per mail: info@mimafit.de oder info@kneipp-gunzenhausen.de und in der Mirabelle

Tageskasse – 15 Euro,

Kinder und Jugendliche frei (aber bitte anmelden)

Veranstaltungsort:
Bethelsaal der Hensoltshöhe
Hensoltstr. 58
91710 Gunzenhausen

Beginn 15 Uhr – Einlass ab 14 Uhr
(keine Platzreservierung – wer zuerst kommt …)

 

Aktuelle Kurse und Hinweise zu unserem Programm

Wir planen einen Stand mit gesundem Fingerfood beim diesjährigen Bürgerfest
in Gunzenhausen am 7. und 8. Juli 2018! Hier freuen wir uns sehr über jede helfende
Hand und tatkräftige Koch-Unterstützung.

Kneipp bürgerfest Gunzenhausen

Ein gedrucktes Kursheft wird es frühestens im Herbst wieder geben.

Ein sicheres Exemplar bekommen Sie dann bei unserer Schriftführerin Margit Eckert in ihrem kleinen Laden (Heidestraße 7) und bei Manuela Csikor (Aha 47) oder Sie fordern eines per Mail an.

 

Unsere Kurse sind übrigens für alle offen; als Mitglied unseres Vereins erhalten Sie  zahlreiche Vergünstigungen bei all unseren Veranstaltungen! Und eine Familienmitgliedschaft kostet nur 43 Euro im Jahr.
Ein sinnvoller Beitrag für eine gesunde Zukunft.

Mitgliedsantrag herunterladen (.PDF)

 

Das neue Kursprogramm ist fertig!

Stöbern Sie in unseren Kursen und Angeboten – als Mitglied erhalten Sie dieses Jahr 2 bzw. 3 Wertgutscheine in Höhe von 10 Euro für unsere Kurse.

So bekommen Sie über die Hälfte Ihres Mitgliedsbeitrags zurück!

Hier geht es zum Online-Programm.

Eine gedruckte Version erhalten Sie unter anderem in der Mirabelle, Heidestraße 7, 91710 Gunzenhausen.

Stöbern Sie in unserem aktuellen Kursprogramm und blättern Sie einfach online durch unser abwechslungsreiches Angebot!

Kursprogramm Herbst/Winter 2016/17

Wir freuen uns auf Sie!

Übrigens: Mitglieder können an zwei Kursen pro Jahr und Mitgliedschaft zum halben Preis teilnehmen. Vielleicht lohnt sich hier auch eine Mitgliedschaft für Sie?

Die Beitrittserklärung finden Sie HIER:  Download

 

 

Am Montag, 6. Juli findet ab 19 Uhr der nächste Kneipp-Stammtisch in der mimafit-Gesundheitsschule, Dr.-Richard-Zöller-Str. 21 in Gunzenhausen statt.

Dr. Ulrich Braune, Arzt und 1. Vorsitzender des Kneipp-Vereins berichtet in seinem Vortrag “Wenn die Seele krank macht” aus der Praxis. Ein ganzheitliches Verständnis kann bei der Behandlung von Krankheiten neue Einsichten und Handlungsmöglichkeiten bringen.

Der Abend ist kostenlos und für alle Interessierten offen.

Bitte mit Anmeldung! Tel. 09831-8430 E-Mail: info@mirabelle-gun.de

Am Weltfrauentag, 8. März 2014 findet der Frauen-Wohlfühltag des Kneippverein Gunzenhausen e.V. in der mimafit-Gesundheitsschule (Dr. Richard-Zöller-Str. 21, Gunzenhausen) von Margit Eckert statt. Von 10 – 16 Uhr können sich Frauen dort eine besondere Auszeit nehmen: Nach einem vollwertigen Brunch stehen viele Aktionen zum Mitmachen und interessante Vorträge auf dem Programm: „Jin Shin Jyutsu kennenlernen“ – mit Heilpraktikerin Heidemarie Neulinger, „Leben ohne Stress durch EFT-Meridianklopfen“ – mit Heilpraktikerin (Psychotherapie) Manuela Csikor, „Ayurvedische Gesichtsmassage“ – mit Aromaexpertin Margit Eckert, „Yoga – im Wald, im Garten oder drinnen, je nach Wetterlage“ – mit Yogalehrerin Nancy Könnecke-Sprügel und „Frauenkräuter“ – mit Kräuterfrau Margit Eckert. Anmeldungen für diesen Tag sind noch möglich bis Samstag, 1.März bei Margit Eckert, Tel. 09831-8430.

Diesen Mittwoch, 26.2.14 können sich Interessierte ab 20 Uhr über Heil-Hypnose und Rückführung informieren, ein Angebot von Dr. Franz Mühlbauer, Tel. 09826-654217 oder Tel. 0174-9965249 in der Praxis für energetische Psychotherapie (HPG) und Coaching in Aha 47.

Weitere Kurse in Kürze:

Jeden 2. Montag (genaue Termine im Internet unter www.kneipp-gunzenhausen.de) findet Meditativer Tanz mit Dagmar Wolkersdorfer (Tel. 09833-423) statt, z.B. Mo, 10.03.2014 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sammenheim.

Der fortlaufende Kurs Kundalini Yoga startet am Di, 11.03.2014, 20:00 – 21:30 Uhr mit Yogalehrerin Nancy Könnecke-Sprügel (Tel. 0179 51 55 033) im SHUNIYA-Raum der Stille, Marktplatz 7

Ebenfalls ab Di, 11.03.2014 gibt es von 18:45 – 19:30 Uhr Yogarobics, eine Kombination aus Aerobics und Yoga, mit Nancy Könnecke-Sprügel

Über die geheime Macht der Farben und Düfte informiert Christiane Fuhrmann (Tel. : 09144 – 92 72 34) in einem lebendigen Vortrag am Fr, 14.3.2014 in der Praxis für energetische Psychotherapie und Coaching in Aha 47. Passend dazu findet am Sa, 5.4.2014 ein Tageskurs von 10 – 16 Uhr zum Thema Farbsprache- und Anwendung mit AURA-SOMA® statt für alle, die ihr Wissen vertiefen und es anwenden möchten.

Am Mi, 19.03.2014 informiert Margit Eckert (Tel. 09831-8430) über die Frischkostwoche Frühjahr, in der man sich ab Fr, 21.03.2014 eine gesunde Auszeit nehmen kann und den Körper frühlingsfit machen kann.

Am Fr, 28.03.2014, ab 19 Uhr ist der letzte Termin der Kneipp-Rockenstube im Frühjahr (Informationen und Anmeldung bei Margit Eckert).

Am Sa, 29.3.14 kann man an einem Nachmittag von 14 – 18 Uhr in einem Intensivkurs das Meridianklopfen erlernen – mit Heilpraktikerin (Psychotherapie) Manuela Csikor (Tel. 09831-613173) in ihrer Praxis in Aha 47.

Am Fr, 04.04.2014 bzw. am 9.5. bietet Nancy Könnecke-Sprügel von 19:30 – 21:30 Uhr einen Frauenwohlfühlabend an.

Am So, 27.04.2014 geht es mit dem Kneippverein wieder hinaus in die Natur, zur Kneipp-Kräuterwanderung im Frühling. Dieser Kurs ist für Mitglieder kostenlos. Informationen und Anmeldung bei Margit Eckert (Tel. 09831-8430). Was man alles mit Bärlauch zaubern kann, zeigt Margit Eckert am Mi, 30.04.2014 von 18 – 21 Uhr im Kurs Bärlauch in der Vollwertküche.

Am Fr, 02.05.2014 geht es im Seelengold Intensivkurs mit Manuela Csikor um die eigene Bestimmung, wie man der Stimme des eigenen Herzens folgen kann.

Ein besonderes Highlight wird auch dieses Jahr wieder die Kneipp-Wohlfühltour sein. Heuer geht es mit dem Bus ins historische Dinkelsbühl. Neben einer Stadtführung stehen auch eine frische Kneipp-Kur, ein Besuch der Schmalzmühle und evtl. ein Abstecher auf die „Fränkische Zugspitze“ oder ein Besuch des Limeseums auf dem Programm. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Gerhard Ditz (Tel. 09831-3814) und Margit Eckert.

Im Sommer sind dann noch ein alternatives (vegetarisches) Grillfest und eine Kneipp-Radeltour geplant. Anmeldungen entweder telefonisch oder über die Internetseite des Kneippverein Gunzenhausen e.V. möglich: www.kneipp-gunzenhausen.de

 

 

…dieses Motto hat sich der Kneippverein Gunzenhausen e.V. seit 2008 auf die Fahnen geschrieben
Für Kindergärten und Schulen bieten wir an, Projekte rund um das Thema Gesundheit nach Kneipp zu unterstützen und auch vor Ort mit unseren fachkundigen Kursleitern Margit Eckert, Manuela Csikor und Nancy Könnecke-Sprügel  durchzuführen.
Kontaktadresse:
Kneippverein Gunzenhausen e.V.
Manuela Csikor
Aha 47
91710 Gunzenhausen

 

Beispiel: Gesund durch’s Kindergartenjahr mit Kneipp im ev. Kindergarten Aha

Mit Kneipp gesund durchs Kindergartenjahr im ev. Kindergarten Aha Der Kneippverein Gunzenhausen e.V. begleitete im Kindergartenjahr 2009/2010 den evangelischen Kindergarten Aha mit Aktionen, Vorträgen und Kursen für Eltern und Kinder.

Im September 2009 informierten die Kneipp-Gesundheitstrainerinnen Nicole Zels und Ursula Schmidt zusammen mit der Gesundheitsberaterin Margit Eckert über das Projekt – es gab eine kleine Wasseranwendung für alle zum Kennenlernen und leckere vollwertige Aufstriche zum Probieren. Im Kindergarten wurde dann passend zur Erntedankzeit gleich mit dem Element Ernährung begonnen. Das gesunde Frühstück mit selbst zubereitetem Frischkornmüsli, selbst gebackenen Vollkornbrötchen und feinen gesunden Aufstrichen kam bei allen Kindern sehr gut an. Auch die Eltern lernten in einem Vormittagskochkurs vieles über gesunde Ernährung und einfache schnelle Rezepte für ein vollwertiges Frühstück. Einige Kinder haben seitdem häufig die Vollkornbrötchen als Brotzeit dabei. Ein weitere Kochkurs fand abends im Vollwertbistro Mirabelle statt zum Thema Schnelle Vollwertküche – alltagstaugliche,schnelle und leckere Rezepte wurden begeistert ausprobiert und abschließend als komplettes Menü in gemütlicher Runde verspeist.

 

Im Winter ging es an einem Abend um natürliche Hausmittel für Groß und Klein. Nicole Zels zeigte verschiedene Wickel und wie man sie bei Erkältungskrankheiten zur Linderung einsetzt. Auch das ansteigende Fußbad oder Zwiebelsöckchen wurden erprobt und mit ätherischen Ölen ein individuelles, duftendes Badesalz hergestellt. Entspannung als Bestandteil des Elements Lebensordnung wurde im Januar und Februar großgeschrieben. Die Kinder lauschten Fantasiereisen und massierten sich gegenseitig mit Igelbällen. An einem Vormittag durften sie auch einmal ihre Mamas bearbeiten und umgekehrt.

Frischkornmüsli selbstgemacht…
Entspannung…

Selbst gezogene Kräuter schmeckten im Frühjahr auf dem Butterbrot und als Tee. Vor allem der Brennesseltee faszinierte die Kinder, sie waren ganz erstaunt, dass diese Pflanzen als Tee gar nicht mehr brennen sondern sogar recht gut schmecken.

Das Element Bewegung wurde von den Erzieherinnen im Turnen, Spazierengehen und im Garten toben und spielen das ganze Jahr über integriert.

Für die Eltern gab es einen weiteren Infoabend zum Thema gesunde Ernährung und im Sommer ging es dann mit den bekannten Kneippanwendungen zur Sache. Die Wirksamkeit von Taulaufen, Wassertreten, Armbad und Güssen setzten viele Eltern im Anschluss auch zu Hause ein, z.B. als anregendes, erfrischendes Armbad für das Schulkind vor den Hausaufgaben.
Den gelungenen Abschluss bildete das Sommerfest des Kindergartens, bei dem das Angebot des Kneippvereins mit Armbad und mobiler Kneippanlage bei hochsommerlichen Temperaturen sehr gefragt war. Mittags gab es vegetarischen Eintopf und deftige Gulaschsuppe. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben, Märchen lauschen oder ganz kreativ Bänder filzen oder Ketten fädeln. Für die Kindergartenkasse verkauften die Eltern Kaffee und Kuchen und die Erzieherinnen Selbstgebasteltes. Die Kinder boten am Nachmittag zu jedem Element der Kneippschen Gesundheitslehre amüsante Einlagen dar. Ganz stolz zeigten sie den Gästen, dass Kneipp nicht nur etwas für ältere Leute, sondern gerade auch für Kinder ist, denn Prävention von klein auf ist am sinnvollsten und natürlich am wirksamsten. Wenn die Eltern mit gutem Beispiel vorangehen und gesundes Verhalten vorleben, werden die Kinder dies fast automatisch übernehmen.